Freiburger Tafel
Präambel: Die FREIBURGER TAFEL e.V. versteht sich als ein konkreter Beitrag sozial engagierter Menschen, die es sich zur Aufgabe machen, überschüssige und gespendete Lebensmittel einzusammeln und an Bedürftige weiterzugeben, um bei der Überwindung von Armut in unserer Stadt zu helfen. Ziel soll es sein, Menschen in wirtschaftlich schwierigen Lebenslagen durch diese ergänzende Hilfe eine erweiterte Teilhabe an den Lebensmöglichkeiten unserer Gesellschaft zu bieten.
Die FREIBURGER TAFEL e.V. möchte mit ihrer Initiative darauf aufmerksam machen, dass Armut auch ein strukturelles Problem ist, dessen Lösung eine vordringliche gesellschaftliche Aufgabe bleiben muss. Die zunehmende Armut steht im Widerspruch zur Überflussgesellschaft. Daher setzt sich die FREIBURGER TAFEL e.V. dafür ein, dass die Verwendung von Lebensmitteln Vorrang hat vor deren Vernichtung. Die Gründungsmitglieder der FREIBURGER TAFEL e.V. berufen sich auf den biblischen Auftrag, „den Hungrigen dein Brot auszuteilen“ (Jesaja 58,7) und auf das Sozialwort der Kirchen „Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit“. Entsprechend den Grundsätzen der Tafeln in Deutschland ist auch die FREIBURGER TAFEL e.V. nicht an Parteien und Glaubensrichtungen gebunden. Sie hilft vorbehaltlos Menschen, die der Hilfe bedürfen. Sie versteht ich als Option für die Schwachen und Benachteiligten und bekennt sich zu einer solidarischen Gestaltung der Zukunft.
Der Tafelladen….
Die Freiburger Tafel wurde 1989 gegründet, seit 2010 befinden sich
die Verkaufsräume der Freiburger Tafel unterhalb des alten Messplatzes
in der Schwarzwaldstr. 58a. Der Tafelladen trägt sich ohne jegliche
Unterstützung von Stadt oder Land. Wir finanzieren uns ganz eigenständig
aus den Mitgliedsbeiträgen, großzügigen Spenden aus der Bevölkerung,
Benefizveranstaltungen und den Tageseinnahmen des Ladenverkaufs.
Der
Freiburger Tafelladen bietet den Bedürftigen die Möglichkeit, ihre Ware
selbst auszuwählen und sie haben die Möglichkeit 1x täglich, entweder
vormittags oder nachmittags, bei uns einzukaufen.
Unsere Mitarbeiter….
Der Tafelladen arbeitet derzeit mit ca. 240 Mitarbeitern, von denen
ca. 220 ehrenamtlich arbeiten, in unterschiedlichen Schichten, täglich
von Mo. – Freitag je Schicht ca. 15 – 20 Mitarbeiter, eine Schicht
morgens eine Schicht nachmittags. Die Ladenöffnungszeiten für Kunden
sind täglich von 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr. Die
Vorbereitungsdauer beginnt ca. 2 Stunden vor Ladenöffnung, in der das
Obst, Gemüse und alle anderen Waren sortiert und für die Kunden
aufbereitet wird. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter kommen aus allen
gesellschaftlichen Bereichen, mit den unterschiedlichsten Berufen; auch
Ärzte, Bänker und Ingenieure. Ebenso arbeiten aber auch Hartz IV –
Empfänger, Schüler und Studenten bei uns. Bezahlte Kräfte sind unsere
4,5 Beschäftigten im Büro, in der Fahrdienstleitung sowie im
Ladenbereich, sowie 7 2-Euro-Jobber und 3 Bürgerarbeiter. Das ganze Jahr
über beschäftigen wir Strafstündler, welche von Gerichts wegen her zu
gemeinnütziger Arbeit verurteilt wurden.
Unsere Ware…….
Unsere Verkaufsware, ausschließlich Lebensmittel, kurz vor dem
Verfallsdatum, falsch etikettiert oder aus Überproduktion erhalten wir
kostenlos von den unterschiedlichsten Geschäften in und um Freiburg,
Münsterplatz, Landwirten und Privatpersonen. Diese Lebensmittel würden,
wenn wir sie nicht einsammeln würden, vernichtet, entsorgt, weggeworfen.
Somit erfüllen wir mit unsere Arbeit eine Doppelfunktion: Zum einen
verhindern wir die Vernichtung von Lebensmitteln, zum anderen
ermöglichen wir Bedürftigen den günstigen Erwerb von Lebensmitteln.
Unsere Preise belaufen sich auf ca. 10 – max. 30% des regulären
Einkaufspreises. Im Monat verarbeiten wir ca. 25 – 35 Tonnen
Lebensmittel, in Normkisten berechnet und aufeinander gestapelt ergibt
sich eine Höhe, die 10x höher als der Münsterturm ist.
Unsere Kunden….
Unsere Kunden sind alle nachweislich Bedürftig, sie sind nur zum
Einkauf in der Freiburger Tafel berechtigt, wenn sie ihre von uns
ausgestellte Kundenkarte vor jedem Einkauf vorzeigen. Berechtige für die
Kundenkarte sind alle Empfänger von Sozialleistungen (z.B. „Hartz IV“,
Grundsicherung im Alter), Asylbewerber, Rentner, Geringverdiener und
Verschuldete mit einem Nettoeinkommen unter 750 € ; dieser Betrag erhöht
sich um 250 € pro erwachsene Person und 150 € pro Kind in der
Haushaltsgemeinschaft. Täglich kaufen im Durchschnitt 244 Bedürftige aus
der Stadt Freiburg bei uns ein.
Der Tafelladen ist für die Freiburger Bevölkerung immer geöffnet – Führungen allerdings nach vorheriger Absprache.
Fürsprecher
"Eine besonders gute Sache."
Nathalie von Gleichenstein – Freiburg
Weinhandel von Gleichenstein
"Ehrenamtliche Unterstützung von Freiburgern für Freiburger muss einfach hervorgehoben werden. Gut geholfen."
Lars-Hendrik Menn – Freiburg
Steuerberater
"Sympathische soziale Freiburger Einrichtung ... mehr, als nur der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzutreten!!! Mehr, als nur Menschen in „sozialen Schieflagen“ zu helfen: ein mittelständisches Unternehmen auf ehrenamtlicher Basis mit 220 freiwilligen, sozial kompetenten und hochmotivierten Helfern aus sehr unterschiedlichen Berufen, mit unterschiedlichen Hintergründen und Lebensgeschichten. „Jeder gibt, was er kann“, lautet das Leitmotiv."
Annette Theobald – Freiburg
Orthoptistin
"Hilfe für Bedürftige - Gut, da jeder etwas gibt!"
Stefan G. Haak – Freiburg
MVRI
"Tolle Sache für Menschen in Freiburg, denen es nicht so gut geht."
Adrian von Gleichenstein – Freiburg
Weinhandel von Gleichenstein